Sich das Rohr verbiegen — Das Wort »Rohr« steht salopp für »Penis«. Mit der Redewendung wird umschrieben, dass sich ein Mann eine Geschlechtskrankheit zuzieht: Auf seiner Ferienreise nach Bangkok hatte er sich das Rohr verbogen. In einem Artikel des Nachrichtenmagazins… … Universal-Lexikon
Rohr, das — Das Rohr, des es, plur. die e, Diminutivum, welches doch seltener vorkommt, das Röhrchen. 1. Ein in vielen Fällen für Röhre übliches Wort, wo es bloß auf den Gebrauch ankommt, ob Rohr oder Röhre einmahl eingeführet ist oder nicht. So wird eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rohr-Pfeifengras — (Molinia arundinacea) Systematik Monokotyledonen Commeliniden … Deutsch Wikipedia
Rohr — Rohr: Mhd., ahd. rōr, niederl. roer, schwed. rör stehen im grammatischen Wechsel zu got. raus »Rohr«. Die Herkunft dieser germ. Sippe, zu der auch das unter ↑ Reuse (eigentlich »Rohr , Binsengeflecht«) behandelte Wort gehört, ist unklar.… … Das Herkunftswörterbuch
Rohr — das Rohr, e (Mittelstufe) länglicher Hohlkörper mit größerem Durchmesser zum Transport von Gasen oder Flüssigkeiten Beispiele: Das Rohr ist verstopft. Aus den undichten Rohren strömte Gas aus. Diese Rohre führen dem Haus Wasser zu … Extremes Deutsch
Rohr — Rohrleitung * * * Rohr [ro:ɐ̯], das [e]s, e: [zum Bau von Leitungen verwendeter] langer [an den Enden offener] zylindrischer Hohlkörper: die Rohre der Wasserleitung; das Rohr des Ofens; Rohre verlegen; der Rahmen des Fahrrads besteht aus neun… … Universal-Lexikon
Rohr — 1. Aus fremdem Rohr ist gut Pfeifen schneiden. – Simrock, 7803. 2. Aus wildem Rohr kann man keinen Zucker (Honig) saugen. 3. Das rohr bleibt durch geringes nachgeben, der Baum fellt durch hart Widerstreben. – Henisch, 222, 48; Petri, II, 69. 4.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rohr — Etwas auf dem Rohre haben: es darauf abgesehen haben, seine Aufmerksamkeit darauf gerichtet haben; hergeleitet von dem Rohr des Gewehrs, über das hinweg der Schütze das Ziel ins Auge faßt (in gleichem Sinn: ›Aufs Korn nehmen‹, ⇨ Korn; ›Auf der… … Das Wörterbuch der Idiome
Rohr (Technik) — Rundrohr Ein Rohr ist ein länglicher Hohlkörper, dessen Länge in der Regel wesentlich größer als sein Durchmesser ist. Im Gegensatz zu einem Schlauch ist ein Rohr aus relativ unflexiblem Material gefertigt. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung … Deutsch Wikipedia
Rohr bei Hartberg — Rohr bei Hartberg … Deutsch Wikipedia
Rohr im Gebirge — Rohr im Gebirge … Deutsch Wikipedia